Woraus besteht der Strom, mit dem wir Sie versorgen? Wenn Sie diese Frage schon immer interessiert hat – hier die Antwort.
Elektrische Energie wird auf unterschiedliche Art und Weise erzeugt. Um mehr Transparenz und Verbraucherinformationen bemüht, ist im neuen Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) § 42 festgelegt, Stromkunden über Herkunft und Umweltauswirkungen zu informieren.
Stromkennzeichnung 2019 als PDF herunterladen.
Der Energiemix 2019 in Deutschland setzt sich im Durchschnitt zusammen aus:
- 13,5 % Kernkraft
- 29,0 % Kohle
- 11,9 % Erdgas
- 1,3 % Sonstige fossile Energieträger
- 40,4 % Erneuerbare Energien, gefördert nach dem EEG
- 3,9 % Sonstige Erneuerbare Energien
Damit sind 352 g/kWh CO2-Emissionen und 0,0004 g/kWh radioaktiver Abfall verbunden.
[Quelle: BDEW, Datenerhebung 2019 – Bundesmix 2019 Stand 27.08.2020]
Die von den Stadtwerken Sondershausen GmbH im Jahr 2019 gelieferte elektrische Energie setzt sich aus folgenden Energieträgern zusammen:
- 6,4 % Kernkraft
- 16,9 % Kohle
- 15,5 % Erdgas
- 0,7 % Sonstige fossile Energieträger
- 60,3 % Erneuerbare Energien, gefördert nach dem EEG
- 0,2 % Sonstige Erneuerbare Energien
Damit sind 222 g/kWh CO2-Emissionen und 0,0002 g/kWh radioaktiver Abfall verbunden.